Geschmolzene Schoko mit heißen Kirschen

…sehr lecker! Wie wäre es noch mit einem kleinen, köstlichen Dessert? Dank dem Omlettwunder ist ein Mon Chéri Omlett ja ruck zuck zubereitet. Ich zeige es dir wie!

Mon Chéri Omlett

Das Mon Chéri Omlett habe ich schon in einer anderen Version gemacht. Damals mit Toastbrot. Auch sehr köstlich aber heute gibt es die neue, verbesserte Variante.

Folgende Zutaten brauchen wir

1/8l Milch
1 Ei
30g Staubzucker
60g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Salz
einige Mon Chéri

Los geht’s mit der Zubereitung

Die Milch verquirlst du mit dem Staubzucker und dem Ei. Dann gibst du durch ein Sieb das Mehl und das Backpulver hinzu. Durch das Sieb gibt es später keine Klümpchen im Teig. Noch etwas salzen und dann rührst du alles mit einem Rührbesen gut durch. Hierzu nehme ich am liebsten den unten offenen von Tupperware. Ist leichter zu reinigen.

Der Teig kommt ins Omlettwunder welchen du mit Deckel 4 Minuten bei 360 Watt in der Mikrowelle garst. Das Omlett sollte dann schon etwas gestockt sein. Ist es zu flüssig, gib es noch eine Minuten in die Mikro.

Dann das Omlett im Omlettwunder in Stücke zerteilen, das geht am besten mit einer Teigspachtel. Umdrehen, die Mon Chéri darauf verteilen und nochmals 3-4 Minuten bei 360 Watt in der Mikrowelle garen.

Jetzt kannst du das Mon Chéri Omlett auf einen Teller stürzen, mit Staubzucker bestreuen, garnieren und gleich genießen.

Mehr zum Omlettwunder

Mit dem Omlettwunder, oder auch Omlettmeister kannst du schnell Omlett, Aufläufe, Küchlein, Pasteten, u.v.m in der Mikrowelle ganz ohne Fett zubereiten. Für ein normales Omlett brauchst du nur 2 oder 3 Eier, einen Schuss Wasser oder Milch. Das Ganze verquirlst du, Deckel drauf und ab in die Mikrowelle. Für einen leckeren Auflauf kommen noch Wurst, Gemüse, Gewürze und Käse dazu. Wenn du jetzt Lust auf mehr hast, schau dir einfach meine Omlettwunder-Rezepte an.

Online bei Tupperware

Du hast noch nicht genug, möchtest noch mehr Infos, oder dir gleich ein Omlettwunder kaufen? Wenn du in Österreich wohnst, findest du hier die richtigen Infos. Du bist in Deutschland zuhause? Auch kein Problem. Hier geht’s lang. Wenn du in der Schweiz wohnst, findest du hier die Infos zum Omletto Lila.

Na was sagst du zur neueren Variation. Sieht besser als als mit Toastbrot oder?

Übrigens, das Rezept gibt es jetzt auch als PDF zum herunterladen

Rezept herunterladen